Together, we will explore questions such as:
· How do we perceive the political climate in the other country?
· What do we observe within our own societies?
· What historical patterns and parallels from German History are we noticing?
· What practical strategies do we see in defending democracy? What is proving effective?
· How do we sustain ourselves as people who care about democracy, dignity, and solidarity?
· How can we amplify each other’s efforts across national and professional boundaries?
Format: Deep Listening & Co-Creation
We’ve designed a two-part experience that invites both personal reflection and collaborative action:
Part 1: Opening Dialogue (2 hours, 10am-12pm EST / 4 – 6pm CET)
Short testimonials, facilitated small-group conversations, and a shared reflection round
Break (based on your interest in the topic and your energy level coming out of Part 1, you can decide if you want to attend Part 2)
Part 2: Co-Creation Camp (3.5 hours, 12:30-4pm EST/ 6:30 – 10pm CET)
A BarCamp-style session where we’ll dive into key topics, share practices, and co-develop ideas.
Please register under: info@agileculturecamp.de
You will get more information after your registration
Your ACC-Team
Rita, Martina, Heike, Marcus, Heiko
Ein Ergebnis vom 9. ACC ist der »Online-Buchclub«, der von Meike, Sabine und Stefan regelmäßig angeboten wird.
Hier kannst du zukunftsweisende Bücher vorstellen und dich mit Gleichgesinnten austauschen.
Der nächsten Termin ist am 17.11.2025 zu diesem Buch:
Weitere Termine
17.11.2025, 12.1.2026, 2.3.2026, 13.4.2026, 8.6.2026, 24.8.2026, 5.10.2026 und 16.11.2026Wer an einem dieser Daten selbst ein Buch vorstellen möchte, ist herzlich eingeladen das nach Rücksprache zu tun! Wir freuen uns auf jede*n!
Und – es gibt keine Verpflichtungen. Weder muss man ein Buch vorher gelesen haben, noch jedes Mal teilnehmen oder selbst etwas vorstellen.
Bei Interesse sende uns einfach eine Mail und wir leiten dich an die Organisator:innen vom „Online-Buchclub“ weiter, damit du den Link erhältst.
Historie
Dr. Heike Pfitzner, Martina Tadli und Heiko Erhardt
Hinweis
Wir als Orga-Team verfolgen mit dem Agile Culture Camp keine Gewinnerzielungsabsicht.
Wir arbeiten alle ehrenamtlich. Der Konferenzbeitrag wird ausschließlich verwendet für die Organisation und zur Kompensation des CO₂-Abdrucks des Barcamps. Überschüsse, die wir nicht als Reserve einbehalten, verwenden wir zur Finanzierung von Nachhaltigkeitsinitiativen aus dem Kreise der Teilnehmer der Konferenz.
Willst du mit anderen Gleichgesinnten rund um Fragen der sozialökologischen Transformation in den Austausch treten und an spannenden „ACTs“ mitwirken?
Vielleicht ist ja etwas dabei für dich oder du hast eine zündende Idee, die du an uns herantragen möchtest.