8. Agile Culture Camp

am 1.- 2. Februar 2024


»Im Auge des Tornados«

Was schützt, nährt und leitet uns im Übergang zu einer lebensdienlichen Zukunft?

Das virtuelle Barcamp für alle Berater*innen, Trainer*innen, Coaches und Moderator*innen, Führungskräfte und HR-Professionals, die mehr Nachhaltigkeit in ihr Handlungsfeld bringen und ihr Geschäft im Zukunftsthema Nr. 1 sichern wollen.

8. Agile Culture Camp © Heike Heeg
8. Agile Culture Camp © Heike Heeg

Unsere Reise in die Zukunft nimmt Fahrt auf

Der Wind bläst schärfer und die Erschütterungen geglaubter Sicherheiten erfolgen in immer kürzeren Abständen. Weniger denn je wagen wir zu sagen, wie die Welt am 1. Februar 2024 aussieht, wenn das 8. Barcamp „Agile Culture Camp“ seine Tore öffnet. 

 

Wir begreifen zunehmend

Alles ist mit allem verbunden und sämtliche ungelösten „Baustellen“ erschüttern gleichzeitig das Leben auf unserer Erde. Von Vielen erloschen geglaubte Vulkane brechen aus, nachdem sie, oft verdrängt, jahrzehntelang gebrodelt haben: ökologisch, politisch, sozial und wirtschaftlich. Die Komplexität und Gleichzeitigkeit der „Baustellen“ erschweren einen kollektiven Lösungszugang. Und der Umgang mit „Nicht-Wissen“ ist ein neues Lernfeld für uns alle. 

 

Der Sturm hat begonnen

Die Welt gerät mehr und mehr aus den Fugen. Unsere alten Rezepte funktionieren nicht mehr. Verdrängung, Ignoranz, Polarisierung und Verzweiflung sind Symptome der Überforderung, in der wir uns befinden.

 

Wie können wir inmitten des langanhaltenden Orkans Halt finden, neue Kraft schöpfen, kreative Ansätze entwickeln und sie in die Welt bringen?

Welche Ansätze und Haltungen lassen uns in so etwas wie das „Auge des Tornados“ gelangen, in dem wir zur Ruhe kommen, uns verbinden und klar und wirkungsvoll für eine lebensdienliche Zukunft handeln können? Was nährt, schützt und leitet uns auf diesem Weg? 

Am 1. und 2. Februar 2024 wollen wir uns gemeinsam mit euch diese und andere Fragen stellen und einen Blick werfen auf die »Inneren und Äußeren Welten« und wie sie zusammenhängen.

 

»Fire.Act.Future – Die Welt steht in Flammen:
Wir agieren heute für eine lebensdienliche Zukunft.«

lautet daher unverändert unser Motto. In bewährter virtueller Umgebung als Einzelperson oder in selbstorganisierten lokalen Präsenz-Hubs im View & Collaborate-Modus beschäftigen wir uns am 1. und 2. Februar 2024 mit folgenden Schwerpunkten:

 

Tag 1 
Innere Welten – Schützen, Nähren und Klären

  • Themenfeld 1: Innere Zustände und Haltungen: Inspiration, Spiritualität und IDGs
  • Themenfeld 2: Resilienz

Tag 2 
Äußere Welten – (Ko-)Kreieren und (Beg-)Leiten, Leuchtfeuer schaffen

  • Themenfeld 3: Leuchtfeuer der Transformation
  • Themenfeld 4: Kokreation

Sei dabei am 1. und 2. Februar 2024!

Nimm remote teil oder intensiviere deine Erfahrung, indem du dich einem lokalen Hub anschließt oder selbst einen organisierst, in den du Menschen aus deinem Kontext einladen kannst.

Gern unterstützen wir dich dabei mit unserem Know How.

 

Es erwarten dich und deine Begleiter_innen anregende Keynotes, spannende Sessions und bewegende Acts. Mehr dazu in Kürze.

 


Wir freuen uns schon sehr auf das Wiedersehen, Kennenlernen und einen fruchtbaren Austausch.

 

Euer Agile Culture Camp Team 2024

Dr. Heike Pfitzner, Martina Tadli, Dr. Marcus Hildebrandt, Dr. Birte Marquardsen, Constance Karlinsky und Heiko Erhardt

 

Hinweis: Wir als Orga-Team verfolgen mit dem Agile Culture Camp keine Gewinnerzielungsabsicht. Wir arbeiten alle ehrenamtlich.
Der Konferenzbeitrag wird ausschließlich verwendet für die Organisation und zur Kompensation des CO2 Abdrucks des Barcamps. Überschüsse, die wir  nicht als Reserve einbehalten, verwenden wir zur Finanzierung von Nachhaltigkeitsinitiativen aus dem Kreise der Teilnehmer der Konferenz.


Bist du dabei?

Brennst du dafür,

die Zukunft mitzugestalten und dich mit neuen Menschen zu diesem Thema zu vernetzen?

Willst du mit anderen Gleichgesinnten rund um Fragen der sozialökologischen Transformation in den Austausch treten und an spannenden „ACTs“ mitwirken?  

 

Vielleicht ist ja etwas dabei für dich oder du hast eine zündende Idee, die du an uns herantragen möchtest. 

Die 10 Thesen

Das ökohumanistische Manifest

Wir freuen uns auf dich