Am 29. und 30. Januar 2021 findet das 5. „AgileCultureCamp“ als virtuelles Barcamp statt. Ziel ist es, unserer eigenen Profession – Berater*innen, Trainer*innen, Coaches,
Moderator*innen – einen handlungsorientierten Impuls zu „Nachhaltigkeit“ zu geben. Das AgileCultureCamp versteht sich als Kristallisationspunkt und Kick-off-Event für eine sich
selbstorganisierende Community.
Etappe 1 – Fire! Wofür brennst du? Wer bist du?
- Deine Ideen für das Barcamp
Du kannst deine Session auf unserer Webseite unter der Rubrik „Co-Creation“ veröffentlichen.
- Dein Kontakt zu den anderen Camper*innen
Nach deiner Anmeldung kannst du entscheiden, ob du uns deine Mobilnummer zusendest. Mit dieser Nummer laden wir dich in der 2. KW in eine geschlossene „SIGNAL“-Gruppe ein. Dort triffst du auf
uns, das Vorbereitungsteam, und andere Teilnehmer*innen für Austausch und Kennenlernen.
- Das Thema vertiefen
Auf der Webseite findest du unter „Lagerfeuer“ viele thematische Quellen rund um Nachhaltigkeit, Postwachstum, neues Verständnis von Natur in Form von Podcast, Videos oder Lesetipps. Wenn du
eigene Hinweise hast, sende sie uns gern zu. Wir stellen passende Inhalte gern auf die Seite.
Etappe 2 – ACT! Auf ins virtuelle Barcamp „Die Pre-Week“
- Den virtuellen Barcamp-Raum kennen lernen
Du erhältst den Zugangslink zur Plattform, kannst dich dort umschauen, um den virtuellen Raum schon kennenzulernen. Mehr Infos dazu bekommst du 1 Woche vor dem Start des Barcamps.
- Community-Raum eröffnen
Auf der Plattform gibt es einen Raum, in dem du dein Profil, deine Interessen, Angebote und Vorschläge darstellen kannst. Hier siehst du auch alle anderen Camper*innen mit ihren Profilen.
- Sessionplanung umsetzen
Damit du am Freitag und Samstag weißt, wann deine eigene und die anderen Sessions laufen, bauen wir den Sessionplaner digital bereits im Vorfeld.
- Keynote-to-go: Fire!Future!
Um thematisch von einer gemeinsamen Basis zu starten und während des synchronen Barcamps mehr Zeit für Austausch und Co-Creation Prozesse zu haben, werden die zentralen Keynotes in
Form von abrufbaren Videos/Podcasts im Vorfeld bereitgestellt. Du kannst dich mit den Keynote-Speakern und anderen Teilnehmenden textbasiert austauschen.
- Am 29. und 30. Januar treffen wir uns auf der Plattform und gehen jeweils von 9 – 12:00 Uhr und von 15 – 18:00 Uhr in synchrone
Sessions. Dazwischen ist Zeit für Bewegung, Vernetzung oder Vertiefung. Der Focus liegt auf unserer Vernetzung, dem Teilen von „Good-Practice“, Co-Creation und der Implementierung von
Nachhaltigkeitsbestrebungen.
Etappe 3 – Future! Eine nachhaltige Community: Es geht weiter ...
Nach dem 5. AgileCultureCamp können alle engagierten Camper*innen selbstorganisiert am Thema dranbleiben, um echte Nachhaltigkeit zu leben. Dafür bieten wir euch eine eigene Plattform, die ihr
Schritt für Schritt rund ums Barcamp kennenlernen und nutzen könnt. Wir sind gespannt, was wir miteinander vorhaben!