Inspiriert von der Klarheit und der Kraft des Ökohumanistischen Manifests, wollen wir die Essenz des Buches, die 10 Thesen, mit vielen Menschen teilen und diskutieren. An insgesamt 10 Thesenabenden widmen wir uns je einer der 10 Thesen.
Inspiriert von der Klarheit und der Kraft des Ökohumanistischen Manifests, wollen wir die Essenz des Buches, die 10 Thesen, mit vielen Menschen teilen und diskutieren. An insgesamt 10 Thesenabenden widmen wir uns je einer der 10 Thesen.
Inspiriert von der Klarheit und der Kraft des Ökohumanistischen Manifests, wollen wir die Essenz des Buches, die 10 Thesen, mit vielen Menschen teilen und diskutieren. An insgesamt 10 Thesenabenden widmen wir uns je einer der 10 Thesen.
Inspiriert von der Klarheit und der Kraft des Ökohumanistischen Manifests, wollen wir die Essenz des Buches, die 10 Thesen, mit vielen Menschen teilen und diskutieren. An insgesamt 10 Thesenabenden widmen wir uns je einer der 10 Thesen.
Inspiriert von der Klarheit und der Kraft des Ökohumanistischen Manifests, wollen wir die Essenz des Buches, die 10 Thesen, mit vielen Menschen teilen und diskutieren. An insgesamt 10 Thesenabenden widmen wir uns je einer der 10 Thesen.
Inspiriert von der Klarheit und der Kraft des Ökohumanistischen Manifests, wollen wir die Essenz des Buches, die 10 Thesen, mit vielen Menschen teilen und diskutieren. An insgesamt 10 Thesenabenden widmen wir uns je einer der 10 Thesen.
Am Montag, den 26. September 2022, von 20 – 21 Uhr gehen die 10 Thesenabende mit der dritten These weiter, moderiert von Constance
Inspiriert von der Klarheit und der Kraft des Ökohumanistischen Manifests, wollen wir die Essenz des Buches, die 10 Thesen, mit vielen Menschen teilen und diskutieren. An insgesamt 10 Thesenabenden widmen wir uns je einer der 10 Thesen
„Wer mutig ist, ist neugierig auf sich selbst, ist bereit Zusammenhänge kritisch zu hinterfragen und der Welt mit all ihren Ecken, Kanten und Kreisen nicht nur zu begegnen, sondern auch die eigene Rolle darin aktiv mitzugestalten.“
Inspiriert von der Klarheit und der Kraft des Ökohumanistischen Manifests, wollen wir die Essenz des Buches, die 10 Thesen, mit vielen Menschen teilen und diskutieren. An insgesamt 10 Thesenabenden widmen wir uns je einer der 10 Thesen.
„Das Ökosystem Erde bietet uns alle nötigen Ressourcen und setzt uns zugleich unverhandelbare Grenzen. Wir müssen uns der Natur nicht unterordnen, aber wir müssen uns als Teil des Ganzen begreifen.“